Unsere Vorfahren wussten um die Wichtigkeit und Kraft der Elemente für uns und unseren Rhythmus. Deshalb handeln viele (ätiologische) Märchen davon, die sie uns hinterlassen haben. Wir wollen mit vielfältigen Waldbadeübungen diese Elemente für uns erleben- dem Wasser und den Geschichten lauschen, die Ruhe und die Kraft der Erde spüren, die Wärme des Feuer(balls) fühlen und dem Flüstern des Windes und seiner Leichtigkeit folgen, uns beeindrucken lassen und wer mag, zum Ausdruck bringen. Dazu gibt es einen bunten Ideenreigen an verschiedenen ergänzenden Waldbademethoden.
Anmeldung unter
4. Juni, 7. Juni (Moose und Flechten),
11. Juni, 23. Juli, 30 Juli (Familienwalbad) !
jeweils um 16.30 und
3. August 9 Uhr Morgendwaldbad!
Anmeldung wie immer übers Museum:
Und der Kurs der europäischen Märchengesellschaft findet in diesem Jahr vom 5. bis 7. September statt.
Auch 2022 gab es wieder herrliche, ausgebuchte Kurse auf Waldbaden-Kurse auf Sylt mit viel Atmosphäre.
Danke an die Sölring Foriining für die wunderbare Zusammenarbeit.
Außerdem gab es 2022 eine Jahresgruppe auf Sylt. Diese startete am 6. Januar (Frau Holle Tag)
und traf sich dann am 21. März, 21. Juni und 21. September in der Vogelkoje.
Zum Waldbaden auf Sylt gab es 2021 einen Beitrag im Magazin "Natürlich Sylt" (Seite 8/9)